
BITTE SPENDET: Rechtsstreit Volksbegehren-Grundschule
Die Träger des Volksbegehrens-Grundschule, die von Pro Kita unterstützt werden, haben prüfen lassen, ob die aufgetretenen Verfahrensmängel auf der Seite des Berliner Senates die Möglichkeit zu einer Verfassungs-Beschwerde geben. Das rechtsanwaltliche Gutachten geht davon aus, dass eine Beschwerde sinnvoll ist und deshalb wird momentan eine Klage vorbereitet, die noch vor Weihnachten 2011 eingereicht werden muss.
Bitte SPENDET für diesen erneuten Rechtsstreit! Erinnert Euch daran, dass die Klage des Vollksbegehrens Kita im Jahr 2009 erfolgreich durchgesetzt hat, dass Volksbegehren in Berlin Einfluss auf den Landeshaushalt nehmen können. Bitte helft auch diesmal, denn es geht auch um die Frage, wie sich weitere Volksbegehren gegen Verfahrensfehler wehren können.
Jede Spende zählt!
Pro Kita e.V.
Berliner Volksbank
Blz. 100 900 00
Kt. Nr. 208 074 0002
Verwendungszweck: Volksbegehren Grundschule
Der Verein ist gemeinnützig anerkannt und jede Spende ist steuerlich abzugsfähig! Bei größeren Spenden erhaltet Ihr eine Spendenquittung (Adresse angeben!) Informationen über Pro Kita e.V.

Helft uns bei dieser Initiative zu helfen:
Spendenaufruf: Unterstützt das Volksbegehren-Grundschule
Kinder haben keine Lobby! Um ein Volksbegehren durchzuführen werden jede Menge Material benötigt, da in der ersten Phase die Kosten alleine bei den Trägern liegen. Es werden 100.000 Unterschriftsbögen hergestellt und auf den wichtigsten Veranstaltungen werden die Unterschriften-Sammelteams mit eigenen Ständen vertreten sein.
Jede Spende zählt, jeder Betrag ist richtig!
Pro Kita e.V.
Berliner Volksbank Blz. 100 900 00
Kto. Nr. 208 074 0002
Verwendungszweck: Volksbegehren Grundschule
Unser Verein ist gemeinnützig anerkannt und jede Spende ist steuerlich abzugsfähig! Bei größeren Spenden erhaltet Ihr eine Spendenquittung (Adresse angeben!)
Auf www.volksbegehen-grundschule.de wird in Kürze ein Spendenbarometer veröffentlicht.
01.06.2010
Mitgliederversammlung ProKita e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung
am Mittwoch, 30.6.2010 um 18.30 Uhr
Hagelberger Str. 22 bei Burkhard Entrup (Nähe U-Bhf Mehringdamm)
[DOWNLOAD Einladung]